Innerhalb eines Verbändebündnisses ist ein Forderungspapier zum Gesamtprogramm Sprache entstanden, das auf die aktuellen Herausforderungen und notwendige Lösungen hinweist. Das Programm steht vor massiven Kürzungen. Bereits 2024 konnten nicht alle benötigten Sprachkurse angeboten werden – 2025 droht eine noch gravierendere Unterfinanzierung. Dabei sind Integrations- und Berufssprachkurse zentrale Instrumente zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration.
Warum ist das Gesamtprogramm Sprache unverzichtbar?
Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Integration in den Arbeitsmarkt. Deutschland steht vor einem zunehmenden Fachkräftemangel, der durch qualifizierte Zuwanderung abgemildert werden kann – jedoch nur, wenn Sprachförderung als essenzieller Bestandteil des Integrationsprozesses erhalten bleibt. Zusätzlich leisten Sprachkurse einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit, indem sie Zugewanderten ermöglichen, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Insbesondere in Zeiten wachsender Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt sind gut ausgestattete Sprachförderprogramme von hoher Bedeutung.
Unsere Forderungen:
- Eine ausreichende Finanzierung des Gesamtprogramms Sprache zur Sicherstellung der Kursangebote.
- Erhöhung der Kostenerstattungssätze und eine verlässliche Zahlungsstruktur, um Trägern wirtschaftliche Stabilität zu ermöglichen.
- Planungssicherheit für Sprachkursträger und Lehrkräfte, um langfristig Angebote sicherzustellen.
- Faire Arbeitsbedingungen und wettbewerbsfähige Einkommen für Lehrkräfte, um den Fachkräftebedarf in der Erwachsenenbildung zu decken.
- Digitale Qualifizierung und bessere Ausstattung zur Modernisierung der Kursangebote.
- Ein verbindlicher Anspruch auf Sprachförderung für alle Zugewanderten, um nachhaltige Integration zu ermöglichen.
- Flexibilisierung der Kursformate, um eine individuellere und effizientere Sprachförderung zu ermöglichen.
- Stärkung von Qualitätsstandards, um langfristig hohe Bildungsstandards und erfolgreiche Integrationsmaßnahmen zu gewährleisten.
Jetzt aktiv werden!
Um die bewährten Strukturen des Gesamtprogramms Sprache zu erhalten, braucht es verlässliche politische Entscheidungen und eine ausreichende Finanzierung. Die Sicherung und Weiterentwicklung der Sprachförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die alle betrifft.
Hier finden Sie das Forderungspapier.
Schreibe einen Kommentar